Spediteure als Trittbrettfahrer der Bauernproteste? Gründe für die Beteiligung und warum es auch dich betrifft!

Die Wurzel des Protests: Kürzungen und steigende Kosten in Landwirtschaft und Logistik Die Auslöser der aktuellen Proteste sind vor allem eine Reaktion auf die Kürzungen bei sogenannten „Dieselsubventionen“, bei denen es sich eigentlich um Steuerrückzahlungen handelt. Landwirte sind vornehmlich auf Ackerflächen und Privatwegen unterwegs, weshalb sie den Anteil zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur zurückerstattet bekommen können. […]
Die unsichtbaren Helden der Autobahnen – Kings of the Road

In unserer schnelllebigen Welt, in der Waren und Informationen im Handumdrehen um den Globus gesendet werden, nehmen wir oft diejenigen für selbstverständlich, die im Hintergrund dafür sorgen, dass alles reibungslos funktioniert. Die Rede ist von den LKW-Fahrern die auf den deutschen Straßen leider einen nicht besonders guten Ruf haben. Sie überfüllen die Straße, der Dieselruß […]
Der Weg der Twin Towers Trümmer nach 9/11

Am 11. September 2001 erschütterten die Terroranschläge die Welt und führten zum katastrophalen Einsturz der Twin Towers des World Trade Centers (WTC). Das einstige Herz von New York City, mit Höhen von 417 und 415 Metern, war nun nur noch ein Trümmerhaufen. Die Bergungs- und Entsorgungsarbeiten stellten sich als gewaltige logistische Herausforderung dar, sowohl menschlich […]
Handelsvorschriften und Sanktionen: Ein Leitfaden für ein reibungsloses internationales Geschäftsumfeld

In einer globalisierten Welt, in der der Vertrieb über nationale Grenzen hinweg floriert, sind Handelsvorschriften und Sanktionen zu zentralen Themen geworden, die die Dynamik des internationalen Warenaustauschs beeinflussen. Diese beiden Aspekte spielen auch für uns eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs von Warenbewegungen und der Aufrechterhaltung der internationalen Sicherheit. Definition der 3 […]
Die Reise der Eisbohrkerne mit der OCS Spedition von Norwegen nach Deutschland

Das Alfred-Wegener-Institut oder auch Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, kurz AWI, ist weltweit anerkannt für seine bedeutenden Beiträge zur Erforschung der Ozeane und Polarregionen. Mit einem umfassenden Ansatz, der unter anderem die Meeresbiologie, die Glaziologie oder die Klimaforschung beinhaltet, trägt das Institut dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels auf das „System Erde“ zu verstehen. Im […]
Logistik und Bienen – Passt das zusammen?

Natürlich passt dies sogar sehr gut zusammen, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint! Bienenfreundliche Blumen verbessern in Teilen die Umwelt, während LKWs und Schiffe die Umwelt belasten. Ein Kontrast wie er größer nicht sein könnte! Lerneffekte aus der Natur Dennoch lernt die Logistik von den Bienen! Bienen sind bekannt für ihre […]
Ein bewegtes Jahr

Schon wieder ist ein bewegtes Jahr vorüber und man blickt auf 12 Monate zurück, die scheinbar wie im Flug vorbeigegangen sind. Doch es ist einiges passiert. Sowohl weltweit als auch in kleinerem Rahmen bei uns. Während die Medien die globalen Änderungen betrachten, schauen wir einmal auf die Entwicklungen bei uns. Das Team War 2022 noch […]
Wird die Nutzung von KI Arbeitsplätze vernichten?

Derzeit wird viel über ChatGPT berichtet und auch sehr kontrovers diskutiert. Unter anderem wird darüber debattiert, ob die Nutzung von künstlicher Intelligenz auch Arbeitsplätze vernichten könnte. Eines der bekannteren Forschungsgebiete für den Einsatz von KI ist auch die Logistik. Hier sei das autonome Fahren von Fahrzeugen genannt. Brauchen wir also demnächst keine LKW-Fahrer mehr? Die […]
Die neue Seidenstraße – eine echte Alternative zur Seefracht?

Die Geschichte der Seidenstraße Bereits 200 v. Chr. wurde auf der Seidenstraße Ware von China nach Europa transportiert. Wobei der Begriff „Seidenstraße“ erst im 19 Jahrhundert publik wurde und sie erst dadurch einen großen Bekanntheitsgrad erhielt. Zu Beginn war die Ware auf dieser Strecke meist auf Kamelen unterwegs und brauchte 2 Jahre, um in Venedig […]
Ein Jahresrückblick und ein Blick hinter die Kulissen

Der Dezember ist der Monat zum Innezuhalten und des Rückblicks auf das vergangene Jahr. So auch bei uns. Wir von OCS blicken aufgrund von Corona und des Konflikts in Osteuropa auf einige Herausforderungen zurück, die sowohl Gutes brachten als auch bedenkliche Folgen nach sich zogen. Bedenklich für uns waren zunächst natürlich die gegen Russland verhängten […]