Führt der Fahrermangel zur Versorgungskrise?

Fahrer fehlen an allen Ecken, in allen Ländern Bis heute ist er im Straßenverkehr zu sehen: Brummi, der Imageträger des Transportgewerbes. Die rundliche Figur mit Mütze und breitem Lächeln genießt den Kultstatus der Branche seit den 1970ern. Heute sind die menschlichen Vertreter ebenso verehrt und Transporteure reißen sich um jeden, der einen Lkw fahren kann, […]
Warum Polen die meisten Champignons auf der Welt exportiert

Polen gehört mit zu den wachstumsstärksten EU-Mitgliedsstaaten – Die Transporte von und nach Polen sind für die OCS Spedition der umsatzstärkste Bereich
Die dunkle Seite der Schifffahrtsindustrie

An den düsteren ,,Shipbreaking – Yards“ am Hafen entfaltet sich ein atemberaubendes Drama aus Zerstörung und Wiedergeburt. Hier erreichen ausgediente Schiffe die früher einmal als Megafrachter unsere Bananen und Klamotten um die Welt fuhren ihr trauriges Ende, während gefälschte Zertifikate und unentdeckte Giftstoffe die dunklen Geheimnisse dieser Industrie enthüllen. Doch das ist erst der Anfang. […]
Großbrand in Stuhr-Brinkum – Aktuelle Situation

Großbrand in Stuhr-Brinkum – Aktuelle Situation
Handelsvorschriften und Sanktionen: Ein Leitfaden für ein reibungsloses internationales Geschäftsumfeld

In einer globalisierten Welt, in der der Vertrieb über nationale Grenzen hinweg floriert, sind Handelsvorschriften und Sanktionen zu zentralen Themen geworden, die die Dynamik des internationalen Warenaustauschs beeinflussen. Diese beiden Aspekte spielen auch für uns eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs von Warenbewegungen und der Aufrechterhaltung der internationalen Sicherheit. Definition der 3 […]
Die Reise der Eisbohrkerne mit der OCS Spedition von Norwegen nach Deutschland

Das Alfred-Wegener-Institut oder auch Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, kurz AWI, ist weltweit anerkannt für seine bedeutenden Beiträge zur Erforschung der Ozeane und Polarregionen. Mit einem umfassenden Ansatz, der unter anderem die Meeresbiologie, die Glaziologie oder die Klimaforschung beinhaltet, trägt das Institut dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels auf das „System Erde“ zu verstehen. Im […]
190 Millionen Euro Steuerverschwendung: Das Scheitern der Oberleitungs-LKWs

Die Diskussion um Oberleitungs-LKWs, auch bekannt als O-LKWs oder E-LKWs, hat in der Transportbranche erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Besonders im letzten Jahr, als bereits ein Scheitern dieses Millionenprojekts medial die Runde machte, flossen bei dem einen oder anderen steuerzahlenden Logistiker die Tränen. “Das hätte man doch vorhersehen können” und von vermeintlichen Träumereien ideologiegetriebener Politiker war in […]
Überwindung von Unsicherheiten im Suezkanal durch strategische Logistiklösungen

Vermutlich haben es die meisten von Ihnen bereits mitbekommen, dass es wieder zu Störungen auf einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt gekommen ist. Mit diesem Beitrag möchten wir aus perspektiver der Logistik schauen, welche Herausforderungen sich ergeben und gleichzeitig die Belastungen für die Umwelt und den Zusammenhang zum Gaza-Konflikt betrachten. Hintergründe der Krise Die jüngsten […]
Warum Logistik dringend Wandel braucht

Die Transportkosten sind in der Logistik immer noch so günstig, dass es lohnt, die Produktion ins EU-Ausland zu verlagern. Viele Menschen kennen und lieben die Schokolade von Hachez. Allerdings kennen die meisten Hachez nicht als Marke, sondern nur den bekannteren Namen Feodora. Hergestellt wurde die Schokolade bis 2020 in der Bremer Neustadt, doch das Gelände […]
Mit der OCS Spedition GmbH nach Skandinavien

Mit der OCS Spedition GmbH nach Skandinavien