Mission Wald: Wie OCS Transporte in lebendigen Umweltschutz verwandelt
Die Logistikbranche steht vor einer doppelten Herausforderung: Güter effizient zu bewegen und gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck zu minimieren. Bei OCS Spedition GmbH begegnen wir dieser Verantwortung mit einem klaren Ziel – durch unser Projekt „Mission Wald“ verbinden wir moderne Transportlogistik mit gelebtem Umweltbewusstsein.
CO₂-Fakten aus dem Straßengüterverkehr
Ein vollständig beladener 40-Tonnen-LKW verursacht auf einer 800 km langen Strecke rund 1.440 kg CO₂e. Diese Emissionen entstehen durch den Dieselverbrauch – selbst bei Fahrzeugen nach Euro-VI-Standard.
Wir reden also über 24 Tonnen, die über eine Strecke von 800 Kilometern transportiert werden.
Das ergibt 24 t × 800 km, also 19.200 Tonnenkilometer.
Pro Tonnenkilometer fallen 75 Gramm CO₂-Äquivalente an.
19.200 Tonnenkilometer × 75 g ergeben 1.440 Kilogramm CO₂e – also 1,44 Tonnen CO₂e für den gesamten Transport.
Das bedeutet: Um in diesem Beispiel einen nennenswerten Klimabeitrag zu leisten, sollte man die gesamten 1,44 Tonnen CO₂e kompensieren – also genau die Menge, die bei diesem Transport entsteht.
Zwei Bäume – ein Beitrag für Generationen
Ein einziger Baum in Deutschland bindet im Schnitt 600–800 kg CO₂e über seine Lebenszeit (50–80 Jahre). Das bedeutet: Für genau diesen Transporte würden langfristig zwei neu gepflanzte Bäume ausreichen, um den gesamten CO₂-Ausstoß vollständig zu binden.
„Mission Wald“ – gelebte Verantwortung bei OCS
Für jeden FTL-Transport pflanzen wir mindestens einen Baum und zwar bevorzugt bei uns in Norddeutschland, wo der Waldanteil leider nur bei ca. 5 % liegt. Darüber hinaus ermöglichen wir durch unsere Partnerschaft mit ClimatePartner zertifizierte Klimabeiträge für internationale Projekte zu finanzieren.
Wir sprechen bewusst von „Klimabeitrag“ statt „Kompensation“, um unserer Haltung Ausdruck zu verleihen: Verantwortung endet nicht bei Zahlen – sie beginnt im Handeln.
🌱 Wälder können mehr als nur CO₂ binden
Unser Beispiel zeigt: dieser konkrete Transport lässt sich durch zwei gepflanzte Bäume langfristig vollständig ausgleichen. Und der Wald leistet dabei noch viel mehr.
- Mikroklima verbessern: Bäume kühlen, filtern Feinstaub und mildern Hitze.
- Wasser speichern & Boden schützen: Wälder verhindern Erosion und fördern Grundwasser.
- Lebensräume sichern: Biodiversität wächst mit jedem Mischwald.
- Erholung & Bildung fördern: Wälder schaffen Lernorte und Naturerlebnisse.
- Gesundheit stärken: Der Wald wirkt nachweislich positiv auf Immunsystem und Psyche.
👨👩👧👦 Nachhaltigkeit, die bleibt
Unser Ziel bei OCS ist es nicht nur, Emissionen auszugleichen, sondern einen echten, lebendigen Mehrwert für unsere Region und die kommenden Generationen zu schaffen. Die „Mission Wald“ ist deshalb mehr als ein Projekt – sie ist ein Bekenntnis. Ein Bekenntnis zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und zu einer Zukunft, in der nachhaltiges Handeln zum Alltag gehört.
Durch die gezielte Aufforstung schaffen wir neue, zugängliche Naturflächen direkt vor Ort – insbesondere in Regionen wie Norddeutschland, wo Waldflächen bislang unterrepräsentiert sind. Diese neuen Waldflächen bieten nicht nur ökologischen Nutzen, sondern laden auch Menschen ein, die Natur wieder bewusst zu erleben. Familien können dort gemeinsam Zeit verbringen, Kinder die Natur mit allen Sinnen entdecken und Schulklassen naturnahe Bildungsprojekte durchführen. So entsteht nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein Raum für Erholung, Lernen und Verbundenheit mit der Umwelt.
Langfristig stärken solche Projekte auch die Resilienz unserer Region gegenüber klimatischen Herausforderungen. Jeder gepflanzte Baum ist ein Versprechen – an die Umwelt, an unsere Gemeinschaft und an die Zukunft. Denn echter Klimaschutz beginnt nicht irgendwo auf der Welt, sondern genau hier – sichtbar, greifbar und generationenübergreifend.
🌱 Einladung zur Pflanzaktion am 15. November
Auch in diesem Jahr setzen wir unsere Mission in die Tat um – und laden alle unsere Geschäftspartner, deren Familien und Freunde herzlich ein, gemeinsam mit uns am 15. November bei unserer großen Pflanzaktion mitzumachen. Der Termin ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern ein echtes Gemeinschaftserlebnis – mit Spaten, Handschuhen und jeder Menge Teamgeist. Unser Ziel in diesem Jahr: nahezu die gesamte Fläche der vorbereiteten Wiese zu bepflanzen und damit einen weiteren sichtbaren Schritt in Richtung klimastabile Region zu gehen.
📽️ Hier geht´s zum Video unserer letzten Pflanzaktion
Wer bei der letzten Aktion Jahr dabei war, weiß, wie viel Freude, Verbundenheit und Sinn in einem Tag voller gemeinsamer Pflanzarbeit liegen kann. Für alle anderen lohnt sich ein Blick in unser Video der letzten Aktion – und natürlich die aktive Teilnahme in diesem Jahr. Wir freuen uns auf Euch!
📬 Immer informiert bleiben – jetzt zum Newsletter anmelden
Du möchtest mehr über unsere „Mission Wald“, nachhaltige Transportlösungen und kommende Aktionen erfahren? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an. So verpasst du keine Updates zur Pflanzaktion am 15. November und bekommst regelmäßig spannende Einblicke, wie Logistik und Umweltschutz bei OCS Hand in Hand gehen.