Gruppe von freiwilligen Helfern der Mission-Wald-Baumpflanzaktion steht mit Spaten auf einer vorbereiteten Pflanzfläche; sie lächeln in die Kamera vor einem Banner mit dem Schriftzug ‚Mission Wald‘

Mission Wald: Nachhaltige Baumpflanzaktion stärkt Vertrauen – und verbindet Transport & Umweltschutz

Es gibt Momente, in denen man spürt, dass etwas Bedeutendes entsteht.

So ein Moment war dieser Samstag. Als die ersten Helfer schon vor dem offiziellen Startzeitpunkt auf der Fläche standen, mit Gummistiefeln, Kaffee in der Hand und einem Lächeln im Gesicht, war klar: Heute schaffen wir gemeinsam etwas, das bleibt.

Menschen aus der Region – Familien, Kunden, Freunde und Unterstützer – kamen zusammen, um über 1200 junge Pflanzen in die Erde zu setzen. Was rückblickend bleibt, ist nicht nur ein Stück neuer Wald. Es ist dieses Gefühl, gemeinsam etwas Echtes, Sinnvolles und Nachhaltiges getan zu haben.

Nachhaltigkeit zum Anfassen – warum diese Aktion so besonders ist

Anders als klassische CO₂-Kompensation verfolgen wir einen Ansatz, der ehrlichen Umweltschutz in den Mittelpunkt stellt. Es geht nicht um abstrakte Klimapolitik, sondern um einen regionalen Beitrag, der Wirkung zeigt – dort, wo unsere Kunden leben und arbeiten.

OCS setzt damit ein Zeichen: Transport und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus.
Im Gegenteil – Unternehmen können heute Verantwortung übernehmen und gleichzeitig Vertrauen aufbauen, indem sie sich an Projekten beteiligen, die real, transparent und langfristig angelegt sind.

Ein Tag, der zeigt, wie leicht Mitmachen sein kann

In den Wochen zuvor hatte der Verein B-Native die gesamte Fläche intensiv vorbereitet – damit am Samstag wirklich jeder sofort loslegen konnte.
Die Wiese wurde gemäht und abgeräumt, damit niemand bis zu den Knöcheln im Gras stand. Der Boden wurde gegrubbert, also gelockert und geglättet, sodass selbst größere Pflanzbereiche problemlos begehbar waren. Und schließlich wurden alle Pflanzlöcher vorgebohrt – eines nach dem anderen, präzise und in perfekter Anordnung.

Das Ergebnis?
Die Helfer mussten ihr Bäumchen nur ins Loch stellen, mit dem Schuh die Erde hineinschieben, festtreten – fertig.
So einfach, so motivierend, so effizient.

Genau diese Einfachheit schafft Vertrauen:
Unsere Kunden sehen, dass Nachhaltigkeitsprojekte nicht kompliziert sein müssen – sondern gemeinschaftlich und effektiv umgesetzt werden können.

Regionale Aufforstung, die Transport und Verantwortung verbindet

Als Logistikunternehmen wissen wir, dass jede Fahrt Auswirkungen hat. Mit der Mission Wald möchten wir deshalb Wege aufzeigen, wie Unternehmen aus der Transportbranche verlässlich, regional und langfristig Verantwortung übernehmen können. Die jüngste Pflanzaktion hat eindrucksvoll gezeigt, dass Nachhaltigkeit praktisch umsetzbar ist und dass Transport und Umweltschutz tatsächlich Hand in Hand gehen können. Gleichzeitig bietet der offene Charakter der Aktion unseren Kunden die Möglichkeit, uns transparent bei der Arbeit zu begleiten und selbst zu erleben, wie sinnvoll und wirksam solche Projekte sind. Jede Form der Beteiligung – sei es unterstützend, aktiv oder partnerschaftlich – stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern auch die langfristige Zusammenarbeit. Sogar unsere Stromversorgung war nachhaltig organisiert: Dank eines Hyundai Ioniq 5, zur Verfügung gestellt vom Autohaus Müller aus Elmenhorst, konnten wir vor Ort vollständig mit sauberem regionalem Strom kochen und warmes Wasser bereitstellen. Ein schönes Beispiel dafür, wie moderne Mobilität und regionale Aufforstung ineinandergreifen.

Gleichzeitig konnten wir mit einem Hyundai Ioniq 5, bereitgestellt vom Autohaus Müller, sogar die nachhaltige Stromversorgung vor Ort sauber abdecken – ein weiteres Zeichen dafür, dass moderne Mobilität und Naturprojekte hervorragend harmonieren.

Wir suchen Flächen – und laden Kunden ein, Teil der Mission Wald zu werden

Unsere Region liegt mit einem Waldanteil von nur rund 5% weit unter dem bundesweiten Durchschnitt. Daher sind wir kontinuierlich auf der Suche nach neuen Flächen, die sich für zukünftige Aufforstungsprojekte eignen. Besonders wertvoll sind brachliegende oder nicht mehr wirtschaftlich genutzte Ackerflächen, kleine verstreute Flurstücke oder restliche Grundstücksteile, die landwirtschaftlich keinen Sinn mehr ergeben. Für viele unserer Kunden ist genau das eine attraktive Möglichkeit, sich aktiv an einem Projekt zu beteiligen, das sichtbare, dauerhafte Wirkung zeigt – und das direkt hier vor Ort.

Mit jedem neuen Baum wächst nicht nur ein Stück Natur, sondern auch Vertrauen zwischen uns und unseren Kunden, die erleben, wie Nachhaltigkeit im Transportbereich konkret aussehen kann.

Ihre Einladung: Machen Sie beim nächsten Mal mit!

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Mission Wald zu werden.
Ob mit Ihrem Team, Ihren Familien oder einfach als interessierte Beobachter – jede helfende Hand schafft sichtbare Veränderung.

Sie erleben:

  • nachhaltigen Umweltschutz, der direkt vor Ort wirkt

  • ein gemeinschaftliches Erlebnis, das verbindet

  • Vertrauen durch Transparenz

  • eine Aktion, die zeigt, wie Transport & Verantwortung zusammenspielen können

Nachhaltigkeit beginnt da, wo Menschen gemeinsam handeln.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der nächsten Aktion willkommen zu heißen – und gemeinsam mit Ihnen als Unternehmen unsere regionalen Aufforstungsprojekte strategisch auszubauen. Werden Sie Partner und gestalten Sie nachhaltige Wirkung direkt in unserer Region.

Weitere Artikel aus dem OCS-Blog